Wir wollen Menschen dazu anzuregen, ihre Konsumgewohnheiten zu hinterfragen. Für uns bedeutet die Entwicklung neuer Essentials, dass wir Kleidung aus den feinsten Materialien herstellen und gleichzeitig die negativen Auswirkungen auf Mensch und Natur minimieren.
Wir haben im vergangenen Jahr 35.000 Bäume gepflanzt. Außerdem haben wir 100% der von uns verursachten CO2-Emissionen kompensiert und uns weiterhin auf unser Produktionsversprechen "Made in Europe" konzentriert. Alle unsere Essentials werden nach wie vor in Portugal hergestellt.
(haben wir in Zusammenarbeit mit EdenProjects gepflanzt)
(wir haben alle CO2-Emissionen kompensiert)
Die Modeindustrie ist bekannt für ihre intransparenten Lieferketten. Mit SANVT wollen das ändern: Wir stellen alle unsere Produktionsstätten vor. Im Jahr 2022 haben wir einen Meilenstein erreicht und 100% unserer Produktionspartner in Portugal besucht.
Unser Ziel ist es, eine klimaneutrale Produktion zu verwirklichen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Im Jahr 2022 haben wir deshalb zusätzlich unsere Unternehmensemissionen (z.B. den Stromverbrauch in unseren Büros oder Geschäftsreisen) analysiert und ausgeglichen.
Im Jahr 2021 hatten wir uns das Ziel gesetzt, im nächsten Jahr 50 % mehr Bäume zu pflanzen. Mit insgesamt 35.000 Bäumen im Jahr 2022 haben wir dieses Ziel leider nicht erreicht. Im kommenden Jahr werden wir daher die Zusammenarbeit mit EdenProjects 2023 weiter intensivieren.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil an konventioneller Baumwolle auf unter 10% zu senken. Jedoch konnten wir keine Alternative für ELS-Baumwolle finden. Da hochwertige Baumwolle entscheidend für die Langlebigkeit ist, fertigen wir das perfekte T-Shirt weiterhin in reiner ELS Baumwolle.
Neben den Verbesserungen des letzten Jahres wollen wir uns stetig weiter verbessern. Hierbei konzentrieren wir uns auf nachhaltige(re) Materialien, weniger Waste, chemiefreie Produktionsprozesse und weniger Emissionen. Gleichzeitig bieten wir natürlich weiterhin außergewöhnliche Qualität und wollen einen positiven Einfluss auf das Leben unserer Kollegen in der Herstellung haben.
Eine transparente Lieferkette ist für uns unerlässlich. In den vergangenen Jahren haben wir unser Netz von direkten Partnern in Portugal aufgebaut. Im Jahr 2022 arbeiteten wir mit sieben Tier 1 (Endproduktionsstätten) und sieben Tier 2 (Stofflieferanten) in Portugal zusammen. Das Material für unsere Heavy-Chino beziehen wir direkt von einem Stoffhersteller aus Italien.
Nach wie vor werfen wir auch einen Blick hinter die Kulissen: Wir dokumentieren jeden Schritt des Produktionsprozesses Arbeitsbedingungen. Ein Beispiel: 100 % unserer Lieferanten gewährleisten gleiche Bezahlung für Männer und Frauen.
Nur durch eine exakte Berechnung unserer produkt- und unternehmensbezogenen Emissionen können wir diese ausgleichen. Bei der Berechnung versuchen wir, so genau wie möglich alle Produktionsstufen zu berücksichtigen, die ein Essential durchläuft, sowie die Emissionen des Unternehmens selbst. Alle Emissionen kompensieren wir auch in Zusammenarbeit mit ClimatePartner vollständig.
(in 2022)
(in 2022)
Um unsere Meere vor weiterer Verschmutzung zu schützen, verwenden wir bei der Produktion ausschließlich umweltschonende Farbstoffe. Dieses natürliche Färbeverfahren schont nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch für hochwertige und lang anhaltende Farben. Aber das ist noch nicht alles: Dank geschlossener Wasserkreisläufe recyceln wir auch das von uns verwendete Wasser, sodass nichts, was nicht in die Natur gehört, dort landet.
Neben der unverzichtbaren und recycelbaren Naturfaser Baumwolle setzen wir auf Innovation. Deshalb verwenden wir zunehmend moderne Materialien wie Lyocell oder recycelte Wolle. Wo immer möglich, verzichten wir auf synthetische Fasern und minimieren so den Einsatz von Kunststoffen. Darüberhinaus verwenden wir keine Plastikverpackung sondern lediglich Umschläge aus recyceltem Papier.
Neben unserem Engagement für die Umwelt wollen wir auch sozial verantwortlich handeln. Deshalb haben wir 2022 unsere Muster in kleinem Rahmen verkauft und den gesamten Erlös an die Münchner Tafel e.V. gespendet. Diese lokale Organisation hilft Bedürftigen, indem sie Lebensmittel spendet und so Lebensmittelabfälle reduziert. Wir wollen diesen Musterverkauf im Jahr 2023 wiederholen und die Tafel erneut unterstützen.
Unsere Lieferkette soll noch transparenter werden:
Direkte Zusammenarbeit mit 100% unserer Stofflieferanten (aktuell 75%).
Direkte Zusammenarbeit mit 100% unserer Garnlieferanten (aktuell 35%).
B Corp Zertifizierung abschließen.
Reduzierung unserer produktbezogenen Emissionen um 10%.
Mindestens 50.000 Bäume pflanzen.
Erhöhung unseres finanziellen Engagements für soziale Projekte um 100%.
100% klimaneutrale Essentials herstellen.